Kambodscha Blog | Rezepte
Kategorien

Rezept: Pasta Cacio e Pepe mit fermentierten Kampot Pfeffer
Pasta Cacio e Pepe – blitzschnell gekocht Pasta Cacio e Pepe ist eines der beliebtesten Pasta Rezepte aus der italienischen Küche. Dazu ist es blitzschnell zubereitet. Für das Rezept braucht es, neben der Pasta, nur 3 Zutaten: Pfeffer, Salz und natürlich Käse. Perfekt und super lecker, wenn es mal schnell gehen muss.

Rezept: Himbeer Shrub mit Balsamico und Tuk Meric
Das Sirup für säuerlich-süße Erfrischungsgetränke, Aperitifs, Joghurt, Smoothies und Müsli Shrubs sind Früchte Sirups auf Essigbasis und stammen ursprünglich aus dem Orient. Hätten Sie gedacht, das dieses Getränk bereits vor vielen Jahrhunderten als Erfrischung bekannt war? Aufgegossen mit spritzigem Mineralwasser, in einem Glas mit Eiswürfeln, passt dieser Drink heute noch zu allen Gelegenheiten. Er ist nicht nur in der heißen Jahreszeit erfrischend.

Rezept: Pikantes Popcorn mit Long Sweet Chili Pulver
Zubereitungstipp für den ultimativen Popcorn Snack Popcorn mit Zucker oder Salz? Für alle, die sich nicht einigen können gibts hier die ultimative Lösung! Pikantes Popcorn mit Kokosblütenzucker, Long Sweet Chili und dazu eine ordentliche Prise Meersalz. Der Filmabend ist gerettet!

Termine 2022: Kampot Pfeffer auf Messen und Events
Uncle’s Pepperfarm on Tour 2021 Den besten Pfeffer LIVE erleben Besten Pfeffer muss man LIVE erleben. Die Pfeffertour mit echten Kampot Pfeffer geht auch 2021 weiter! Erfahren Sie auf den Messen und Märkten alles über die Pfefferfarm in Kambodscha.

Unser Reisebericht: Kep, die Küstenstadt in Kambodscha
Kep in Kambodscha: Küste, Strand und Nationalpark Kep, der Charme dieses Städtchens in Kambodscha liegt vor allem in seiner Ruhe, dem Nationalpark, der Küste, dem Meer und natürlich seinen köstlichen Meeresfrüchten. Der Crab Market (Krabbenmarkt) ist wohl die bekannteste Attraktion von Kep. Von hier kommen die namensgebenden Krebse, die direkt vor der Küste der Stadt gefangen werden.

Rezept: Pfeffersauce mit grünem Kampot Pfeffer
Feine Pfefferrahmsauce mit grünem Kampot Pfeffer Diese feinwürzige Pfefferrahmsauce aus frischen natürlichen Zutaten passt ausgezeichnet zu allen Steaks. Egal, ob Rind, Huhn, Schwein oder Wild, die Pfeffersauce harmoniert zu allen Fleischsorten. Das einzigartige frische Aroma des grünen luftgetrockneten Kampot Pfeffers gibt der Sauce den unvergleichlichen Pfeffer-Kick.

Rezept: Cambodian „Khmer“ Curry
Cambodian „Khmer“ Curry, so wie es auf der Farm in Kambodscha gekocht wird. Kambodscha ist vor allem für seine leckeren Currys bekannt. Ein typisches Cambodian Curry ist in der Regel nie so scharf, wie man es z.B. aus Thailand kennt. Mit Chilis wird eher vorsichtig gewürzt, so nutzt die Farmer Familie von Uncle´s Pepperfarm in Kambodscha ausschließlich wenige nicht so scharfe Sweet-Long-Chilis.

Reisebericht: Kampot in Kambodscha
Kampot, eine kleine freundliche Stadt in Kambodscha Wir möchten Ihnen nicht nur unseren Pfeffer aus Kambodscha ans Herz legen, sondern auch ein wenig über „Land und Leute“ erzählen. Unser Reisebericht Kampot soll Ihnen diese kleine freundliche Stadt in Kambodscha, das Heimatland unseres Kampotpfeffers, etwas näher bringen. Das Stadtbild wird vom Teuk Chhou Fluss geprägt, der die Stadt durchquert.

Rezept: gepfefferte Spaghetti Carbonara mit rotem Kampot-Pfeffer
Spaghetti Carbonara mit rotem Kampot Pfeffer – für mehr Pfiff in Ihrem Gericht Spaghetti Carbonara der ganz besonderen Art, können Sie mit diesem leckeren Rezept erleben. Nicht nur das es schnell und einfach nachzukochen ist, das Aroma des roten Kampot Pfeffers wird Ihre Geschmackssinne neu entfachen und sorgt für einen einzigartigen Genuss.

Essen in Kambodscha
Kulinarischer Bericht aus dem Land der Khmer Zu jeder Tages- und Nachtzeit wird in Kambodscha gegessen. Essen gehört dort 24 Stunden zum Leben dazu. An jeder Ecke gibt es Garküchen oder Straßenrestaurants. Und wenn kein Gebäude in der Nähe ist, kommt die fahrende Garküche bestimmt gleich um die Ecke.
6 x im Jahr senden wir Ihnen Infos rund um unseren Kampot Pfeffer.